Flexible Verwaltung von zentraler Stelle
Gerade bei Gemeindeverwaltungen ist es wichtig, dass man ein Schließsystem hat, welches von zentraler Stelle aus und übergreifend verwaltet werden kann. Darüber hinaus muss das Schließsystem flexibel und offen sein, da nicht nur Mitarbeitern von Schulen, Mehrzweckhallen, Rathaus oder Seniorenzentren Zutritt zum Objekt gewährt werden soll, sondern auch vielen Bürgern und Externen. Mechanische Schließsysteme kommen bei unterschiedlichen Standorten und Nutzergruppen schnell an ihre Grenzen. Bei Schlüsselverlust muss dann oftmals die gesamte Schließanlage getauscht werden.
Mit dem elektronischen Schließsystem von unserem Partner Uhlmann & Zacher können Zutrittsberechtigungen einfach am PC verwaltet werden. Es genügt ein Schlüssel mit individuellen Zutrittsberechtigungen für die Gebäude der Gemeinde.
Sukzessive Ausstattung
Die Umstellung von einer mechanischen auf eine elektronische Schließanlage kann sukzessive vorgenommen werden. Zum Beispiel können zunächst die Schulen der Gemeinden ausgestattet und zu einem späteren Zeitpunkt die Anlage um die Mehrzweckhalle oder das Rathaus erweitert werden.
Anbindung an bereits bestehende Systeme
Selbstverständlich kann das elektronische Schließsystem auch an bereits vorhandene Systeme angebunden werden, z.B. Zeiterfassung. In diesem Fall wird nur ein Transponder zum Öffnen der Tür sowie zum Buchen am Zeiterfassungsterminal benötigt. Beim Einsatz einer Alarmanlage, kann mit ein und demselben Transponder mit Scharfschaltberechtigung, am Zylinder die Alarmanlage scharf- oder unscharf geschaltet werden.
Wir erarbeiten mit Ihnen zusammen ein individuelles Konzept und bieten Ihnen die optimale Lösung an! Schützen Sie das Objekt mit moderner Sicherheitstechnik!
Kundenzentrum, Lieferadresse:
faciliteam AG
Friedrich-Koenig-Str. 6
97297 Waldbüttelbrunn
Tel.: 0931 304690-0
Fax: 0931 304690-44